Ingwer für das Immunsystem


Stimulation der weißen Blutkörperchen
Ingwer für das Immunsystem
mauritius images / Westend61 / Jonathan Schöps

Ob in Getränken oder Speisen: Ingwer hat sich in der deutschen Küche einen festen Platz erobert. Die scharfe Knolle schmeckt aber nicht nur, sondern leistet auch als Heilpflanze gute Dienste – etwa indem sie das Immunsystem anregt.

Ingwer – eine traditionelle Heilpflanze

In der asiatischen Medizin hat Ingwer schon lange einen festen Platz unter den Heilpflanzen. Und auch in Europa hat der Einsatz von Ingwer Tradition. So empfahl schon Hildegard von Bingen die scharfe Knolle als Unterstützung beim Fastenbeginn oder bei Magenproblemen. In der modernen Medizin wird zudem diskutiert, ob Ingwer das Immunsystem stimuliert. Dieser These ging nun eine Forschergruppe des Freisinger Leibniz-Instituts genauer nach.

Das Gingerol macht´s

Tatsächlich konnten die Forschenden einen Mechanismus nachweisen, der eine immunstimulierende Wirkung plausibel macht. Verantwortlich für den Effekt auf das Immunsystem ist wohl vor allem der Scharfstoff Gingerol. Das Gingerol dockt im menschlichen Körper an den TRPV1-Rezeptor an, der auf menschlichen Nervenzellen sitzt. Der sorgt dann dafür, dass in Mund und Rachen ein Gefühl von Schärfe entsteht.

Die Forschergruppe konnte nun nachweisen, dass der gleiche Rezeptor auch auf Blutzellen für die Immunabwehr (neutrophile Granulozyten) sitzt. Dockt das Gingerol hier an, stimuliert er die Blutzellen und damit auch das Immunsystem.

Ein Liter Ingwertee genügt

Damit der Immuneffekt eintritt, reicht übrigens schon ein Liter Ingwertee am Tag. Der lässt sich ganz einfach selbst zubereiten:

  • 100 g frischen Ingwer schälen und zerkleinern

  • 1 Liter kochendes Wasser dazugeben

  • 15 Minuten ziehen lassen.

Quelle: Internisten im Netz

News

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Rats-Apotheke
Inhaber Frank Stiewert
Telefon 03583/68 10 36
E-Mail info@rats-apotheke-zittau.de